Die neue Rolle des Staates in unserer digitalen Gesellschaft

Meckern über unseren Staat ist gesellschaftsfähig und gehört mit vielen Nuancen zum guten Ton: ein ineffizientes Monster, das viel zu viel Steuern von unserer harten Arbeit einbehält und keine Ahnung von unserer digitalen Zukunft hat. Auch unser System ist defekt und der Kapitalismus und unsere kranke Wachstumswelt zerstören die Zukunft unserer Kinder und vielleicht sogar […]

Datenschutz verkehrt: Bitte überwacht uns endlich richtig!

Nationale demokratische Staaten sammeln schon immer Daten über ihre Bürger und verfolgen damit unterschiedliche Ziele. Dabei gibt eine grundsätzliche Trennung durch die Gewaltenteilung (Legislative, Exekutive und Judikative). Zur Exekutive gehören nicht nur die Polizei, sondern alle Behörden (Stadt, Land, Bund) sowie unsere Regierung. Um den Datenfluss innerhalb einer „Gewalt“ zu beschränken, gibt es den Grundsatz […]

Digitalisierung – na und?! Wieso Musik-Genuss unabhängig vom Format ist

Musik hören kann man auf viele Arten. Unbewusst beim Einkaufen oder Duschen oder bewusst im Auto, beim Joggen, in der Küche oder beim Lernen. Oder so richtig bewusst genießen mit der Hifi-Anlage. Auch wenn das Spektrum riesengroß und die Ansprüche grundverschieden sind: Die Idee hinter Hifi (High Fidelity) ist, dem Original mit der Aufnahme möglichst […]

Warum Digital Detox das falsche Mantra für unsere Überfluss-Gesellschaft ist

Gerade jetzt zur Urlaubszeit fühlen sich viele Menschen und Ratgeber berufen, uns von ihren tollen Erfahrungen mit Digital Detox zu berichten. Sie schildern, wie gut es sich anfühlt, eine Woche ohne Smartphone oder gar einen ganzen Urlaub ohne Verbindung zur digitalen Welt zu verbringen – oder das Smartphone gleich ganz abzuschaffen, und so endlich erlöst […]

Datenschutz und Verschlüsselung: Wieso Quantencomputer uns zum Umdenken zwingen

Die Verschlüsselung von Daten gilt als zentrales Element für das Thema Datensicherheit und Schutz unserer Privatsphäre. Doch inwieweit behält dieser Ansatz Gültigkeit angesichts der Entwicklung von Quantencomputern? Sollten wir die Sicherheit unserer Daten nicht von ganz anderer Seite angehen? Die Konzepte zur Nutzung von Cloud-Diensten, digitaler Geschäftsabwicklung wie Online-Shopping und gesetzlichen Anforderungen zum Schutz der […]

Treibstoff und Preis für autonome Künstliche Intelligenz: unsere Daten

Wenn wir über Künstliche Intelligenz (KI) sprechen, scheinen die meisten Menschen diese als neue Technologie anzusehen. Die einen unterhalten sich ehrfürchtig darüber, was damit in Zukunft alles möglich sein wird. Und sie sind entzückt von der scheinbaren Magie, wenn Technologie mithilfe von KI ein zunehmend Menschen-ähnliches Verhalten aufweist. Die anderen unterhalten sich über die dahinter […]

Sind wir wirklich bereit, unsere Erde zu retten?

Wie sollte unsere Gesellschaft der Zukunft aussehen, um das Überleben der Menschen langfristig zu sichern? Nationalistische Tendenzen unterwandern Gemeinschaften und rütteln an unserem demokratischen Grundbild. Und auch der Kapitalismus sieht sich vielfältiger Kritik gegenüber, die auf mehreren Strömungen basiert: Soziale Ungleichheit: Der Kapitalismus fördert die Ungleichheit zwischen den Menschen. Die Kluft zwischen reich und arm […]

Wie digitale Plattformen Märkte zerstören

Unsere Gesellschaft diskutiert und sinniert darüber, was Digitalisierung alles verändern wird. Für die einen ist es nur eine Technologie, für die anderen eine unternehmerische Chance; und einige wenige versuchen, die Auswirkungen auf unser gesellschaftliches Handeln zu verstehen. Märkte: Austauschplattform und Steuerungsinstrument Digitalisierung ermöglicht das blitzschnelle Verbinden von Informationen über Entfernungen und gesellschaftliche Grenzen hinweg. Damit […]

Warum die meisten Unternehmen Veränderung und digitale Disruption falsch angehen

Wenn es nach den selbst-ernannten Digitalisierungs- und Change Jüngern geht, sollen wir alle am besten sofort unsere Komfort-Zone verlassen, kreativ werden und die Welt digital disruptieren. – Echt jetzt?! Bitte nicht alle auf einmal. Jeder nur ein Kreuz. Und dann kommt wieder ein Chef voller Tatendrang von so einer Beglückungs-Veranstaltung zurück und stellt sich vor […]