
So wird Apple zum Keyplayer für die Identifizierung digitaler Abläufe
Nach außen hat Apple vor wenigen Wochen einen wichtigen Shift vom Hardware- Lieferanten zum as a Service-Provider vollzogen. Während Apple bei Musik und Video-Diensten nur
Nach außen hat Apple vor wenigen Wochen einen wichtigen Shift vom Hardware- Lieferanten zum as a Service-Provider vollzogen. Während Apple bei Musik und Video-Diensten nur
Wie sollte unsere Gesellschaft der Zukunft aussehen, um das Überleben der Menschen langfristig zu sichern? Nationalistische Tendenzen unterwandern Gemeinschaften und rütteln an unserem demokratischen Grundbild.
Schwupps, schon wieder ist ein Winter/Sommer/Winter-Zyklus fast vorbei. Wir wissen dabei nicht genau, ob wir Sklaven einer zeitlichen Skala sind, oder ob uns die zyklische
Im deutschsprachigen Raum hat die Bezeichnung „Abo-Modell” meist einen negativen Beigeschmack, weil wir sie gedanklich mit dem Bild der Drücker-Kolonnen der Zeitschriften-Branche verbinden. Dabei steht
Der Begriff Digitalisierung wird viel zu allgemein verwendet, denn digitale Technologie kann auf so viele verschiedene Aspekte eines Geschäftsmodells wirken. Welche das sein können, veranschaulicht
Die großen datengetriebenen Unternehmen dieses Planeten wie Facebook, Google, Apple und Microsoft, aber auch Baidu, Tencent und Alibaba wachsen unaufhaltsam und springen in ihren Ergebniszahlen
Das Thema Blockchain assoziieren wir heute vor allem mit Kryptowährungen wie Bitcoin. Und irgendwie scheint der Begriff Blockchain die Zahl 42 als Antwort auf alle
Bitcoin als die bekannteste Form von Blockchain, quasi der Prototyp, ist mit zwei wesentlichen Merkmalen ausgestattet, über die es sich in Bezug auf zukünftige wirtschaftliche Anwendungen und digitale Plattformen nachzudenken lohnt: Public Ledger:Public Ledger ist sozusagen das zentrale Kassenbuch,
Unter Akronymen wie FAANG, GAFA oder FAMAA sprechen wir ehrfurchts- oder unheilvoll über die – zumeist amerikanischen – Technologiegiganten. Lange Zeit waren es auch in
Das heiß begehrte Venture Capital kann für Startups hochexplosiv sein und sie verbrennen. Denn diesen Raketen-Treibstoff kann nicht jeder Gründer verarbeiten. Fast alle Startups sind
© 2020 Stefan Fritz