
Was passiert, wenn intelligente Maschinen immer smarter werden?
Über Künstliche Intelligenz (KI) wird viel geschrieben und diskutiert. Die meisten Autoren sind klar einem Lager zuzuordnen und halten KI, Deep Learning und intelligente Maschinen
Über Künstliche Intelligenz (KI) wird viel geschrieben und diskutiert. Die meisten Autoren sind klar einem Lager zuzuordnen und halten KI, Deep Learning und intelligente Maschinen
Software Defined (SD) bedeutet, dass die zugrunde liegenden Funktionen über eine API und damit über andere Software angesprochen werden können und so die bisher im
Ortwin Renns Buch „Das Risikoparadox: Warum wir uns vor dem Falschen fürchten“ mutet an wie das Lebenswerk eines wahrhaftigen Menschen im wissenschaftlichen Dienst. Klasse, dass
Generation X, Y, Z – alle sind wir Kinder unserer Zeit, aber vor allem sind wir Menschen mit denselben Grundbedürfnissen wie Anerkennung sowie mit Ängsten
Unser menschliches Selbstverständnis wird stark von unserer Beziehung zu unseren technischen Werkzeugen und Maschinen bestimmt. Im Laufe der Jahrhunderte ist es uns technisch gelungen, immer
Wir merken an vielen Stellen, dass sich unsere Gesellschaft nicht in die für unsere Menschheit optimale Richtung entwickelt. Es gibt viele Dinge, die wir als
Eine ganze Industrie von Ratgebern und Meditations-Profis verspricht uns, unsere negativen Gefühle in positive Gefühle wie Freude zu verwandeln. Bei diesen Ansätzen geht es darum,
Wie wird eine Gesellschaft aussehen, wenn wir Menschen es schaffen sollten, andere Planeten in anderen Sternsystemen zu besiedeln? In seinem neuesten Buch „Kollaps – Das
Langsam wird es Zeit, dass wir uns als Menschen darüber klar werden, was uns wirklich ausmacht. Denn nur, wenn wir uns davon (vorher) eine Vorstellung
Marc-Uwe Kling entführt uns mit QualityLand in eine nicht allzu ferne Zukunft, in der sich die digitale Umwelt in heute erkennbarer logischer und konsequenter Form
© 2020 Stefan Fritz