
Die Zukunft der Digitalisierung – bittersüß ironisch erklärt
Einen ersten Blick in die ungebändigte digitale Zukunft nach Silicon Valley Vorbild hat Marc-Uwe Kling uns bereits mit QualityLand ermöglicht. Was sich im ersten Band
Einen ersten Blick in die ungebändigte digitale Zukunft nach Silicon Valley Vorbild hat Marc-Uwe Kling uns bereits mit QualityLand ermöglicht. Was sich im ersten Band
Vor 12 Monaten konnten wir uns nicht vorstellen oder gar wissen, was der Virus wirklich mit uns als Individuum und mit unserer Gesellschaft machen würde.
Wachstum ist in unserer Gesellschaft nicht mehr positiv besetzt: Die Datenkraken Unternehmen wachsen zu schnell und bekommen zu viel Einfluss; einige Bereiche der Wirtschaft, wie zum
Dass das Sammeln und Auswerten unserer Daten durch große Konzerne keineswegs harmlos ist, sollte inzwischen jeder verstanden haben. Shoshona Zuboff prägt in ihrem Buch Das Zeitalter
Bei Marc Elsberg geht es in jedem Roman um ein mögliches Szenario für unsere Zukunft. Nach Blackout (Energieversorgung), Zero (Social-VR/Internet) und Helix (Gentechnik) geht es
Wieso bei uns in Europa keine echte Innovation mehr stattfinden kann (Und warum wir daher untergehen werden) Uns geht es gut. Viele Risiken des Lebens
Mit seinem aktuellen Buch Der Corona-Schock: Wie die Wirtschaft überlebt präsentiert Hans-Werner Sinn eine neue Seite: diesmal nicht wissenschaftlich. Viel Meinung, viel Wissen, viel Überblick.
Reinhard Sprenger ist Management Berater und Coach. In dieser Rolle erwarten Führungskräfte von ihm Orientierung und erprobte Handlungsmuster. Diese Erwartung erfüllt Sprenger in seinem neuen
Tom Hillenbrand nimmt uns ein zweites Mal mit in die Welt der Hologrammatica: in eine vorstellbare nahe Zukunft, die ohne eine allmächtige Superintelligenz leben will,
Hybrid-Systeme bedeuten in der Technik-Welt die Kombination mehrerer Technologien mit dem Ziel der Erzeugung neuer, besonders erwünschter Eigenschaften. – Oder es entstehen durch die parallele
© 2020 Stefan Fritz