
Was Netzneutralität mit Privatisierung der Autobahn zu tun hat
Die Digitalisierung, von der alle reden, verbindet die Dinge neu, die wir in den letzten 100 Jahren mühsam getrennt haben. Damit wir Menschen es einfacher
Die Digitalisierung, von der alle reden, verbindet die Dinge neu, die wir in den letzten 100 Jahren mühsam getrennt haben. Damit wir Menschen es einfacher
Die Digitalisierung verlangt Unternehmen einiges ab: Fragen, wie das Geschäftsmodell und die Services ausgerichtet sein müssen, um auch morgen noch am Markt erfolgreich zu sein;
Oder: warum wir die digitale Transformation falsch angehen Die neuen Funktionen der aktuellen Kindle Version sind wirklich nett. Dank Pageflip kann man jetzt ein paar
Plattform Geschäftsmodellen gehört die Zukunft. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Unternehmer überlegen, wie sie aus Ideen und schon realisierten Diensten eine Plattform bauen
Eigentlich ja eine gute Sache: Das Kölner Landgericht kann einem Fahrer anhand von Bewegungsprofi- Daten im Auto nachweisen, dass er einen Radfahrer überfahren hat. Also
Die eigene HiFi-Anlage war für Jugendliche der 1970er bis 2000er der Traum: Das Mittel, um endlich selbstbestimmt den eigenen Musikgeschmack auszuleben und sich im eigenen
Ach, war das schön mit Formaten wie „Blacky“ Fuchsberger, Wim Tölke, Dalli Dalli oder „Wetten dass?!“: Abends zu einer bestimmen Zeit auf der Couch lümmeln
Wie würden digitale Plattformen im Kommunismus aussehen? Etwas abstrus vielleicht, aber durchaus denkbar. Sind echte Sharing Communities schon Sozialismus, oder hängt auch die Sharing Economy letztlich
Es scheint alles so einfach in der Oligopol-Welt der Spielekonsolen. Es gibt drei ernst zu nehmende Player: Sonys Playstation PS4, Microsofts Xbox One und Nintendos
Warum Medienunternehmen und Journalisten das Silicon Valley nicht zum Vorbild nehmen dürfen, wenn sie sich fit für die Zukunft machen wollen. Der Niedergang der Printausgaben
© 2020 Stefan Fritz