Wie wollen wir unsere Individualität verteidigen?

Dass das Sammeln und Auswerten unserer Daten durch große Konzerne keineswegs harmlos ist, sollte inzwischen jeder verstanden haben. Shoshona Zuboff prägt in ihrem Buch Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus den Begriff Überwachungskapitalismus. Sie möchte sensibilisieren für die Auswirkungen der Daten-Akkumulation.  Mit Daten, konkret unseren eigenen persönlichen Verhaltensdaten, wird ein Markt geschaffen. Hierfür kennen wir schon den Begriff des […]

Warum Digital Detox das falsche Mantra für unsere Überfluss-Gesellschaft ist

Gerade jetzt zur Urlaubszeit fühlen sich viele Menschen und Ratgeber berufen, uns von ihren tollen Erfahrungen mit Digital Detox zu berichten. Sie schildern, wie gut es sich anfühlt, eine Woche ohne Smartphone oder gar einen ganzen Urlaub ohne Verbindung zur digitalen Welt zu verbringen – oder das Smartphone gleich ganz abzuschaffen, und so endlich erlöst […]

Sind wir wirklich bereit, unsere Erde zu retten?

Wie sollte unsere Gesellschaft der Zukunft aussehen, um das Überleben der Menschen langfristig zu sichern? Nationalistische Tendenzen unterwandern Gemeinschaften und rütteln an unserem demokratischen Grundbild. Und auch der Kapitalismus sieht sich vielfältiger Kritik gegenüber, die auf mehreren Strömungen basiert: Soziale Ungleichheit: Der Kapitalismus fördert die Ungleichheit zwischen den Menschen. Die Kluft zwischen reich und arm […]

Welches Selbstverständnis ermöglicht uns ein Überleben im digitalen Zeitalter?

Unser menschliches Selbstverständnis wird stark von unserer Beziehung zu unseren technischen Werkzeugen und Maschinen bestimmt. Im Laufe der Jahrhunderte ist es uns technisch gelungen, immer mehr Teilaspekte des menschlichen Handelns und Denkens an Maschinen auszulagern. Damit wird der Raum, in dem wir uns autonom und selbstbestimmt gegenüber den Maschinen behaupten können, immer enger. Aber es […]

Warum Meditation uns weniger vorhersehbar für (KI) Algorithmen machen kann

Eine ganze Industrie von Ratgebern und Meditations-Profis verspricht uns, unsere negativen Gefühle in positive Gefühle wie Freude zu verwandeln. Bei diesen Ansätzen geht es darum, eine neue innere Balance zu finden und als Individuum zufriedener und stressfreier durchs Leben zu kommen. Klar ist, dass zufriedene Menschen auch im gesellschaftlichen Kontext mehr leisten können; wobei dieser […]

Neue Gesellschaft und Macht: Der Mensch in einer fernen Galaxie

Wie wird eine Gesellschaft aussehen, wenn wir Menschen es schaffen sollten, andere Planeten in anderen Sternsystemen zu besiedeln? In seinem neuesten Buch „Kollaps – Das Imperium der Ströme“ hat John Scalzi die Menschheit die Ströme entdecken lassen, die sozusagen Abkürzungen von einem weit entfernten Planeten zum anderen sind und so Reisen, die sonst Lichtjahre brauchen […]

Digitale Werkzeuge: die Zerlegung des Menschen und die Folgen für unsere Autonomie

Langsam wird es Zeit, dass wir uns als Menschen darüber klar werden, was uns wirklich ausmacht. Denn nur, wenn wir uns davon (vorher) eine Vorstellung machen, können wir überhaupt eine Entscheidung treffen, wo und wie wir welcher Technologie in Zukunft Grenzen setzen wollen. Bisher nimmt uns jedes Stückchen Technologie ein kleines Stück von dem, was […]

Wie wir angesichts von Brainhacking unsere Autonomie erhalten können

In ihrem neuesten Buch „Mein Kopf gehört mir: Eine Reise durch die schöne neue Welt des Brainhacking“ sucht Miriam Meckel in 14 Stationen nach den aktuellen Möglichkeiten, wie wir Menschen unseren Geist und die irdischen Beschränkungen der Natur mit Hilfe modernster Technologien erweitern und überwinden können. Jede Station verkörpert dabei einen Schritt, den Meckel selbst in […]