Datenschutz verkehrt: Bitte überwacht uns endlich richtig!

Nationale demokratische Staaten sammeln schon immer Daten über ihre Bürger und verfolgen damit unterschiedliche Ziele. Dabei gibt eine grundsätzliche Trennung durch die Gewaltenteilung (Legislative, Exekutive und Judikative). Zur Exekutive gehören nicht nur die Polizei, sondern alle Behörden (Stadt, Land, Bund) sowie unsere Regierung. Um den Datenfluss innerhalb einer „Gewalt“ zu beschränken, gibt es den Grundsatz […]

Warum China beim Thema KI die Nase vorn hat und was das für uns bedeutet

Aktuell gehen zumindest wir in der westlichen Hemisphäre davon aus, dass Kapitalismus und demokratische Staatsform in ihrem Zusammenspiel das beste und effizienteste Konzept sind, um 10 Milliarden Menschen auf diesem Planeten ohne größere Kriege zusammenleben zu lassen. Diese Überzeugung ist tief in uns verankert und wird gestützt durch den Untergang der Kommunistischen Regime und der […]

Datenschutz und Verschlüsselung: Wieso Quantencomputer uns zum Umdenken zwingen

Die Verschlüsselung von Daten gilt als zentrales Element für das Thema Datensicherheit und Schutz unserer Privatsphäre. Doch inwieweit behält dieser Ansatz Gültigkeit angesichts der Entwicklung von Quantencomputern? Sollten wir die Sicherheit unserer Daten nicht von ganz anderer Seite angehen? Die Konzepte zur Nutzung von Cloud-Diensten, digitaler Geschäftsabwicklung wie Online-Shopping und gesetzlichen Anforderungen zum Schutz der […]

Treibstoff und Preis für autonome Künstliche Intelligenz: unsere Daten

Wenn wir über Künstliche Intelligenz (KI) sprechen, scheinen die meisten Menschen diese als neue Technologie anzusehen. Die einen unterhalten sich ehrfürchtig darüber, was damit in Zukunft alles möglich sein wird. Und sie sind entzückt von der scheinbaren Magie, wenn Technologie mithilfe von KI ein zunehmend Menschen-ähnliches Verhalten aufweist. Die anderen unterhalten sich über die dahinter […]

Warum wir neue Ansätze gegen die Übermacht datengetriebener Unternehmen brauchen

Die großen datengetriebenen Unternehmen dieses Planeten wie Facebook, Google, Apple und Microsoft, aber auch Baidu, Tencent und Alibaba wachsen unaufhaltsam und springen in ihren Ergebniszahlen von einem Bewertungsrekord zum nächsten. Sie scheinen mächtiger zu sein als Staaten, denn sie diktieren Verbrauchern und Regierungen ihre Regeln auf. Doch nach vielen Jahren der Bewunderung für die Innovationskraft […]

Wie wir angesichts von Brainhacking unsere Autonomie erhalten können

In ihrem neuesten Buch „Mein Kopf gehört mir: Eine Reise durch die schöne neue Welt des Brainhacking“ sucht Miriam Meckel in 14 Stationen nach den aktuellen Möglichkeiten, wie wir Menschen unseren Geist und die irdischen Beschränkungen der Natur mit Hilfe modernster Technologien erweitern und überwinden können. Jede Station verkörpert dabei einen Schritt, den Meckel selbst in […]

Staaten vs. Tech-Giganten: Der verlogene Kampf um unsere Daten und unser Vertrauen

Seit den Snowden-Enthüllungen im Jahr 2013 wissen wir, dass Staaten, allen voran die USA, sich entschlossen aller technischen Möglichkeiten bedienen, um private und Unternehmensdaten konsequent und systematisch auszuspähen und zu ihrem eigenen Vorteil zu nutzen. Damals haben sich die USA mit „ihren“ großen Plattform-Unternehmen verbrüdert, um über direkte und dauerhafte Hintertüren an den Datenflüssen bei […]

Netter Digitalkrimi – mit fundiertem Hintergrund

Es muss ja nicht immer ein Sachbuch sein, um sich auch mit ernstem Hintergrund auseinander zu setzen. Stromversorgung, Kraftwerkssteuerung, Abruf von Nachrichten, Musik und Filmen über das Internet bis hin zu Telefonie und Remote-Arbeitsplatz: Der Einsatz verteilter Technologien bietet uns sinnvolle und ressourcenschonende Konzepte, macht uns aber zugleich angreifbarer gegenüber Sabotage, weil bei Störungen nichts […]