Ist die Zeit reif für eine neue, unverklärte Sicht auf Blockchain und Web3?

Die Krypto-Anhänger mussten sich in den letzten Wochen an viele Tiefschläge gewöhnen. Nicht nur die direkt ablesbaren Kurse vieler Kryptowährungen sind um mehr als 50 Prozent abgestürzt; einige Geschäftsmodelle und die dahinter liegenden Unternehmen hat es sogar komplett zerlegt, zum Beispiel Celsius.
Knappheit gestalten und die Krise zur Transformation nutzen

Zeitenwende oder eine neue Ära? Wir Menschen versuchen zu begreifen, was sich gerade in unserer Welt abspielt: Eine neue Sicherheitslage, ein neues Verständnis für die Zerbrechlichkeit unserer Gesellschaft durch einen winzigen weltweiten Virus und die sich daraus ergebenden massiven Lieferkettenprobleme. Unsere globale Wirtschaft ist in Summe nicht flexibel und robust genug, um die externen Störungen der letzten zwei Jahre zu bewältigen. Da nutzen auch keine weiteren Geldinjektionen von Regierungen.
Pantopia – die bessere Lebenswelt

Wie kann eine bessere Lebenswelt für uns Menschen aussehen? In ihren ersten Romanen Die Optimierer und Die Unvollkommenen beschäftigte Theresa Hannig sich mit einer Umsetzung der Gemeinwohl-Ökonomie.
Wohin führt uns die totale Abkehr von Russland?

Viele Jahre haben wir als Deutschland daran geglaubt, mit Handel und Gesprächen Kriege verhindern oder lindern zu können.
Wie wir mit der Minimierung von Risiken unser Risiko vergrößern

In den verschiedensten Bereichen versuchen wir Menschen, Ordnung zu schaffen und Risiko zu minimieren.
Warum Software klimarelevant ist

Meine grundsätzlichen Gedanken zu EU Taxonomie-Verordnung verpacke ich in einen konkreten, wenn auch nicht ganz ernst gemeinten Praxistipp. Wer diesen Artikel bis zu Ende liest, erhält einen echten Tipp zum konkreten Geldverdienen. Ich befürchte aber, dass das ein einmaliger Ausrutscher auf diesem Blog bleiben wird.
Wenn Staaten göttlicher Logik folgen und Märkte schaffen

Auch wenn Märkte nach dem Platzen von Blasen vor allem von den Verlierern kritisiert werden, sind sie doch als effiziente Grundlage für die Koordination der Wirtschafts-Akteure anerkannt.
Können wir aus Krisen und Katastrophen lernen?

Niall Ferguson ist Netzwerk-Fan. Schon 2018 gefiel mir sein Buch „Türme und Plätze“, weil er über den Fluss von Informationen in sozialen Kommunikations-Netzwerken vielen Geschehnissen in der Geschichte eine neue Perspektive geben konnte.
Sind wir bereit für die elektrische Ära?

Die Entwicklung unserer Zivilisation ist über Jahrhunderte geprägt von einem immer höher werdenden Energieverbrauch pro Einwohner.
Bitcoin – Freiheit, Stabilität oder Kunst?

Bitcoin verkörpert die Sehnsucht nach einem alternativen, nicht manipulierten, freien Geldsystem. Aber Bitcoin steht auch für Gier und Spekulation.