„Greenwashing“ – was ist das eigentlich?

Mit dem Label der Nachhaltigkeit schmückt sich jedes Unternehmen gerne. Kaum eine Marketingstrategie läuft in der aktuellen Zeit besser als die Betonung des umweltfreundlichen Images. Das Problem dabei ist vor allem, dass es einer Reihe von Firmen nicht um eine wirklich ganzheitliche Betrachtungsweise der Belange unseres Planeten geht. Sie konzentrieren sich damit lediglich auf werbe- oder imagefördernde Headlines. Das System, das hinter diesem Vorgehen steckt, nennt sich „Greenwashing“. Aber was genau steckt dahinter?

Impact X – Bulent Altan

Heute zu Gast bei Impact X: Bulent Altan, CEO von Mynaric und Founding Partner von Alpine Space Venture.

Impact X – Malte Brettel

Heute zu Gast bei Impact X: Malte Brettel, Prorektor der RWTH Aachen und Geschäftsführer sowie Treiber hinter RWTH Innovation – die Schmiede für viele Gründungen direkt an der Universität. Dort hilft er jungen Gründern dabei, Unternehmen mit Impact aufzubauen.

Was hat Kapitalismus mit Wachstum zu tun?

In der öffentlichen Wahrnehmung und in politischen Diskussionen hat sich ein Bild des auf stetigem Wachstum basierenden Kapitalismus festgesetzt. Und der frisst sich in nicht mehr nachhaltiger Form in immer mehr Bereiche hinein

Pantopia – die bessere Lebenswelt

Wie kann eine bessere Lebenswelt für uns Menschen aussehen? In ihren ersten Romanen Die Optimierer und Die Unvollkommenen beschäftigte Theresa Hannig sich mit einer Umsetzung der Gemeinwohl-Ökonomie.

Was zeichnet gutes Unternehmertum und Impact Entrepreneurship aus?

Bücher und Anleitungen, wie man zum erfolgreichen Unternehmer wird, gibt es viele. Dabei geht es meist um die Optimierung des eigenen Erfolgs in Bezug auf Geld, Ruhm und Ehre oder am besten all dieser Ziele zusammen. Aber was für Unternehmer braucht unsere Gesellschaft und unser Planet?