Warum der Traum von einer Welt ohne Wachstum eine Utopie ist

Immer häufiger liest und hört man Narrative, die Wirtschaftswachstum in einen direkten Zusammenhang mit Umweltzerstörung und CO2-Ausstoß setzen und dabei eine Kausalität unterstellen. Ohne Zweifel ist es absolut erforderlich, dass wir gedankenlosen Konsum in Frage stellen. Aber ist das Grundübel dabei tatsächlich Wachstum?
Impact X – Tillmann Lang

Heute zu Gast bei Impact X: Tillmann Lang, Co-Founder und CEO von Inyova und Experte für nachhaltige technologiegetriebene Innovationen.
Was hat Demographie mit Nachhaltigkeit zu tun?

Es gibt ein paar unbequeme Wahrheiten, über die kein Politiker, Unternehmer und auch keine Zeitung reden möchte. Wir leben als Menschheit im Ungleichgewicht mit unserem Lebensraum, weil es von unserer Spezies einfach zu viele gibt.
Impact X – Falko Paetzold

Heute zu Gast bei Impact X: Falko Paetzold, Professor für Social Finance an der EBS Universität und Gründer des Center for Sustainable Finance and Private Wealth (CSP) an der Universität Zürich sowie Gründer sowie Global President des Nachhaltigkeitsnetzwerks GreenBuzz.
Impact X – Dirk Gratzel

Heute zu Gast bei Impact X: Dirk Gratzel, Geschäftsführer von GREENZERO, Gründer von HeimatERBE und erster Mensch, der seinen ökologischen Fußabdruck zu einer „grünen Null“ machen will.
Verantwortungsloses Eingreifen in den Markt: Die Folgen der Strom- und Gaspreisbremse

„Doppel-Wahnsinn“ – Anstatt ständig in die Märkte einzugreifen, sollten wir lernen, ihnen wieder mehr Vertrauen zu schenken. Mit der Strom- und Gaspreisbremse belohnen wir nur kurzfristig agierenden Strom- und Gashändler. Uns wird diese „Entlastung“ viel Geld kosten und den Markt schwächen.
CGM-Self-Tracking: endlich Impact für jeden

Als Geek probiere ich eine Menge technischer Spielzeuge aus. Bisher war ich eher enttäuscht, was den direkten positiven Einfluss neuer Tracker und Apps auf meinen Körper und mein Wohlbefinden angeht.
Warum Technologie die Antwort auf biologisches Wachstum ist

Wir haben den Technologiebegriff in Medien, Dialog und Gesellschaft noch nicht an unsere Zeit angepasst. Aktuell sehen wir, wie vor allem Technologieaktien rasant an Wert verlieren. Technologie wird von vielen als die einzige Möglichkeit gesehen, wie wir als Menschheit überleben können. Andere warnen vor zu großer Abhängigkeit und fürchten sich vor Technologiegläubigkeit.
Impact Investitionen: Wie wir die Kraft des Kapitalismus für das Gemeinwohl einsetzen können

Es hängt – wie immer – von der Perspektive ab: Wollen wir die schlechten Seiten des Kapitalismus bändigen und zügeln, vielleicht mit immer neuen Regeln und Gesetzen? Oder wollen wir eigentlich die vorhandenen Kräfte neu ordnen