Wie wollen wir unsere Individualität verteidigen?
Dass das Sammeln und Auswerten unserer Daten durch große Konzerne keineswegs harmlos ist, sollte inzwischen jeder verstanden haben. Shoshona Zuboff prägt in ihrem Buch Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus den Begriff Überwachungskapitalismus. Sie möchte sensibilisieren für die Auswirkungen der Daten-Akkumulation. Mit Daten, konkret unseren eigenen persönlichen Verhaltensdaten, wird ein Markt geschaffen. Hierfür kennen wir schon den Begriff des […]
Warum die aktive Einbindung von uns Menschen der beste Garant für erfolgreiche Gesellschaften ist
Mit „Warum Nationen scheitern: Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut“ bieten Starökonom Daron Acemoglu und Harvard-Politologe James Robinson anhand einiger faszinierender Beispiele eine eindeutige und schlüssige Antwort auf diese grundlegende Frage. Viel spannender als das aber wäre ja ein Bauplan, wie wir Gesellschaften in Zukunft gestalten können. Darauf gibt das Buch nicht nur keine […]