Ein neuer Blick auf die Unendlichkeit

David Deutsch liefert in seinem Buch „Der Anfang der Unendlichkeit: Erklärungen, die die Welt verwandeln“ genau das: Eine Ansammlung von Erklärungen zum Menschsein, die an einigen Grundfesten rüttelt.

Das Innovations-Dilemma

Wieso bei uns in Europa keine echte Innovation mehr stattfinden kann (Und warum wir daher untergehen werden)

Mehr als Innovation – was es für wirkliche Weiter-Entwicklung und Wohlstand braucht

Clayton M. Christensen ist der Meister der Innovation. 1997 hat er mit The Innovators Dilemma den Grundstein für seine weiteren Untersuchungen zum Thema Innovation in Märkten und Unternehmen gelegt. Christensen hat den Begriff der disruptiven Innovation geprägt, den wir heute regelmäßig aus dem Kontext reißen und zumindest anders nutzen als er das als Vordenker tat. Ein paar Monate vor […]

Inspiration und unerschöpfliche Innovation – der Erfolgsmotor für Pixar

Auch wenn es bei Ed Catmulls Buch „Die Kreativitäts-AG: Wie man die unsichtbaren Kräfte überwindet, die echter Inspiration im Wege stehen“ um seine beruflichen Jahre vor und mit Pixar geht, handelt es  sich nicht um eine Autobiographie. Stattdessen steht seine Suche nach der richtigen Lebensform für seine Idee Computer-animierte Filme mit Hightech und menschlicher Hingabe […]