ChatGPT – wieviel Unverstand und Technologie-Angst ist noch akzeptabel?

Die Techies sind aus dem Häuschen: Dank ChatGPT kann man sich fast normal mit einer KI unterhalten, ohne es direkt zu merken. Schüler freuen sich, weil die KI einem vernünftigen Text zu nahezu beliebigen Schulthemen auswirft – egal ob für Deutsch, Englisch oder Geschichte.
KI und die Frage nach der Vollkommenheit

Man dürfe europäische Werte bei der KI-Forschung nicht als Nachteil begreifen, sondern müsse die Chancen in den Vordergrund stellen, Dinge ausprobieren und zulassen.
Wie wollen wir mit Daten und Algorithmen umgehen?

Für die meisten angehenden Programmierer ist „Hello World“ die erste Aktion, die der Rechner auf ihren Befehl hin anzeigt. Ebenso fangen wir als Individuen und Gesellschaft gerade erst an herauszufinden, was die Algorithmen mit uns anstellen, die wir zum ersten Mal verwenden und ausprobieren.
Ausblicke auf eine Welt mit Superintelligenz – wollen wir das wirklich?
Tom Hillenbrand nimmt uns ein zweites Mal mit in die Welt der Hologrammatica: in eine vorstellbare nahe Zukunft, die ohne eine allmächtige Superintelligenz leben will, aber doch von ihr beeinflusst wird. Im ersten Band (Hologrammatica) war diese Welt neu und wurde entwickelt; in „Qube“ ist die Hologrammatica einfach da und liefert die Realität für den […]
Warum Diskriminierungs-Freiheit das völlig falsche Ziel für unsere digitale Gesellschaft ist

Die Forderung nach Diskriminierungs-Freiheit klingt richtig und wichtig: Niemand soll als Person oder durch die Zugehörigkeit zu einer Gruppe aufgrund von Wertvorstellungen oder Vorurteilen benachteiligt oder herabgewürdigt werden.
Warum China beim Thema KI die Nase vorn hat und was das für uns bedeutet
Aktuell gehen zumindest wir in der westlichen Hemisphäre davon aus, dass Kapitalismus und demokratische Staatsform in ihrem Zusammenspiel das beste und effizienteste Konzept sind, um 10 Milliarden Menschen auf diesem Planeten ohne größere Kriege zusammenleben zu lassen. Diese Überzeugung ist tief in uns verankert und wird gestützt durch den Untergang der Kommunistischen Regime und der […]
Treibstoff und Preis für autonome Künstliche Intelligenz: unsere Daten
Wenn wir über Künstliche Intelligenz (KI) sprechen, scheinen die meisten Menschen diese als neue Technologie anzusehen. Die einen unterhalten sich ehrfürchtig darüber, was damit in Zukunft alles möglich sein wird. Und sie sind entzückt von der scheinbaren Magie, wenn Technologie mithilfe von KI ein zunehmend Menschen-ähnliches Verhalten aufweist. Die anderen unterhalten sich über die dahinter […]