Wie wir mit der Minimierung von Risiken unser Risiko vergrößern

In den verschiedensten Bereichen versuchen wir Menschen, Ordnung zu schaffen und Risiko zu minimieren.
Wie übernehmen wir wieder eine aktive Rolle in Zeiten der Unsicherheit?

Wir gehen wir in unserem Leben mit Risiken um und welche Erwartungshaltung haben wir dazu?
Ein ungewöhnlicher Blick auf Risikobereitschaft und Motivation
Taleb macht bereits im Einband klar, worum es in seinem aktuellen Werk Das Risiko und sein Preis geht: Wir sollten nur Menschen vertrauen, die mit ihren Handlungen und Empfehlungen etwas zu verlieren haben. Schon zu Beginn rechnet er ab mit all den Menschen, die Macht und Einfluss haben, ohne wirklich den Kopf hinzuhalten für das, […]
Warum unser Effizienzwahn uns in den Untergang führen wird
Ortwin Renns Buch „Das Risikoparadox: Warum wir uns vor dem Falschen fürchten“ mutet an wie das Lebenswerk eines wahrhaftigen Menschen im wissenschaftlichen Dienst. Klasse, dass er mit Teilen seines Werks eine Begründung und Hinführung findet, wie er uns sein eigentliches Forschungsgebiet – das Risiko – näherbringen kann. Vier Kapitel, vier Leitfragen Das Risikoparadox gliedert sich […]