Impact X – Fabian Heilemann

Heute zu Gast bei Impact X: Fabian Heilemann., Founder und CEO des Impact-Fonds AENU.
<strong>Der tägliche Weltuntergang – Darum bringt uns die Angst vor der Klimakrise nicht weiter</strong>!

Die Reduktion des Blickwinkels auf das Klimaproblem versperrt den Blick auf die Lösungsdimension. Es darf nicht einseitig um die Einsparung von CO2 gehen, sondern wir müssen Konzepte entwickeln, die 8 Milliarden Menschen im Einklang mit der Natur und Umwelt leben lassen.
Warum Technologie die Antwort auf biologisches Wachstum ist

Wir haben den Technologiebegriff in Medien, Dialog und Gesellschaft noch nicht an unsere Zeit angepasst. Aktuell sehen wir, wie vor allem Technologieaktien rasant an Wert verlieren. Technologie wird von vielen als die einzige Möglichkeit gesehen, wie wir als Menschheit überleben können. Andere warnen vor zu großer Abhängigkeit und fürchten sich vor Technologiegläubigkeit.
Die Eroberung des Weltraums für die Ökonomie der Zukunft
Bisher ging es in den Büchern von Daniel Suarez um die Anwendung neuer Technologien und deren Auswirkungen auf die Menschheit. Mit außerordentlichem Gespür hat er neue Trends identifiziert und als Roman verarbeitet, bevor sich die Menschen in der Breite damit beschäftigt haben. So war es bei vernetzten Datenbrillen (Darknet – einige Monate vor Google Glass), […]
Technologie menschenwürdig gestalten – eine Teamaufgabe!
Immer wieder stoßen wir auf Widersprüche zwischen digitaler Technologie und deren positiven und negativen Einflüssen auf unser Menschsein. In der Regel positionieren Menschen sich recht eindeutig für eine Seite – entweder Befürworter oder Skeptiker – wenn es um die Beurteilung des Nutzens von digitaler Technologie für uns geht. Andere – und vermutlich vor allem viele, […]
Die Basis für unsere neue, umfassende Gesellschaft
Wie schaffen wir es, immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich aktiv an der Mitgestaltung einer lebenswerten Gesellschaft von morgen zu beteiligen? Derzeit lassen sich mindestens folgende Gruppen unterscheiden, die ihre Meinung zu aktuellen Technologie-Entwicklungen äußern: Die Untergangs-Propheten, die uns vor den Gefahren von Kapitalismus, Gentechnik und Digitalisierung warnen. Die Gestalter, die Chancen im sinnvollen […]
Digitale Werkzeuge: die Zerlegung des Menschen und die Folgen für unsere Autonomie
Langsam wird es Zeit, dass wir uns als Menschen darüber klar werden, was uns wirklich ausmacht. Denn nur, wenn wir uns davon (vorher) eine Vorstellung machen, können wir überhaupt eine Entscheidung treffen, wo und wie wir welcher Technologie in Zukunft Grenzen setzen wollen. Bisher nimmt uns jedes Stückchen Technologie ein kleines Stück von dem, was […]
Warum die aktive Einbindung von uns Menschen der beste Garant für erfolgreiche Gesellschaften ist
Mit „Warum Nationen scheitern: Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut“ bieten Starökonom Daron Acemoglu und Harvard-Politologe James Robinson anhand einiger faszinierender Beispiele eine eindeutige und schlüssige Antwort auf diese grundlegende Frage. Viel spannender als das aber wäre ja ein Bauplan, wie wir Gesellschaften in Zukunft gestalten können. Darauf gibt das Buch nicht nur keine […]
Netter Digitalkrimi – mit fundiertem Hintergrund
Es muss ja nicht immer ein Sachbuch sein, um sich auch mit ernstem Hintergrund auseinander zu setzen. Stromversorgung, Kraftwerkssteuerung, Abruf von Nachrichten, Musik und Filmen über das Internet bis hin zu Telefonie und Remote-Arbeitsplatz: Der Einsatz verteilter Technologien bietet uns sinnvolle und ressourcenschonende Konzepte, macht uns aber zugleich angreifbarer gegenüber Sabotage, weil bei Störungen nichts […]