Digitale Plattform Geschäftsmodelle als B2B Wertnetzwerke für die Post-Corona Zeit

Mit und nach dieser Krise soll ja alles anders werden. Nicht nur der Kapitalismus soll sich verändern, sondern die ganze Globalisierung wird von einigen Ökonomen durch den Virus in Frage gestellt.
Wege in eine neue Globalisierung
Globalisierung ist heute kein Ziel mehr. Dabei hat uns die Idee der globalen Vernetzung im vergangenen Jahrhundert in zwei Schüben Wohlstand und Fortschritt gebracht. Die erste Phase der Globalisierung fand durch den ersten Weltkrieg ein abruptes Ende; und die zweite Globalisierungswelle, die in den 1950er Jahren begann, ist spätestens mit den protektionistischen Bestrebungen der Ära […]
IT Supply Chain Management für digitale Services – eine neue Produktionsweise
Informations-Technologie ist quasi per Definition eine innovative Sache. Die Branche versteht es, die Neuheit von Technologien und Diensten effektvoll zu inszenieren. Während andere Branchen sich aufgrund von geringen Margen und hohem Wettbewerb mit prozessualer Effizienz auseinandersetzen müssen, geht es bei digitalen Services vor allem um technologische Innovation. Der bisherige IT-Delivery-Prozess: denkbar einfach. Die Lieferkette für […]
Die immaterielle Wirtschaft als wahrer Motor für den digitalen Wandel
Unser Wirtschaftssystem ist der Kapitalismus. Aber bei genauerer Betrachtung hat sich unser Wirtschaftssystem in eine Richtung weiter entwickelt, die wir mit bekannten Maßzahlen gar nicht mehr richtig beschreiben können. Materielle Wirtschaftsgüter werden in einer Unternehmens-Bilanz aufgeführt und lassen sich mit Kennzahlen wie dem Bruttosozialprodukt beschreiben. Auch ein paar immaterielle Wirtschaftsgüter wie Patente oder Rechte sind […]
Edge Computing: Dieser Hype versperrt uns den Blick auf die Zukunft der IT
Zentrale oder dezentrale Datenverarbeitung – bald wird diese Unterscheidung überflüssig sein, weil sich zukünftig einheitliche Algorithmen darum kümmern werden. Um einen möglichst genauen Blick in die Zukunft werfen zu können, braucht man Daten aus früheren Jahren und ein Modell, mit dem man sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft erklären kann. Ein solches Modell für […]