Die Zukunft der Digitalisierung – bittersüß ironisch erklärt

Einen ersten Blick in die ungebändigte digitale Zukunft nach Silicon Valley Vorbild hat Marc-Uwe Kling uns bereits mit QualityLand ermöglicht. Was sich im ersten Band noch nach Realsatire angefühlt hat, führt er jetzt in zunehmend zynischer Manier fort.  Ok, die einzige Entbehrung, die man durch QualityLand 2.0 erfährt, sind neun Stunden weniger in der heute schon digital […]

Die neue Rolle des Staates in unserer digitalen Gesellschaft

Meckern über unseren Staat ist gesellschaftsfähig und gehört mit vielen Nuancen zum guten Ton: ein ineffizientes Monster, das viel zu viel Steuern von unserer harten Arbeit einbehält und keine Ahnung von unserer digitalen Zukunft hat. Auch unser System ist defekt und der Kapitalismus und unsere kranke Wachstumswelt zerstören die Zukunft unserer Kinder und vielleicht sogar […]

Sind wir wirklich bereit, unsere Erde zu retten?

Wie sollte unsere Gesellschaft der Zukunft aussehen, um das Überleben der Menschen langfristig zu sichern? Nationalistische Tendenzen unterwandern Gemeinschaften und rütteln an unserem demokratischen Grundbild. Und auch der Kapitalismus sieht sich vielfältiger Kritik gegenüber, die auf mehreren Strömungen basiert: Soziale Ungleichheit: Der Kapitalismus fördert die Ungleichheit zwischen den Menschen. Die Kluft zwischen reich und arm […]

Die Imagination des Kapitalismus von morgen

Mit seinem Buch „Imaginierte Zukunft: Fiktionale Erwartungen und die Dynamik des Kapitalismus“ bringt Jens Beckert uns zu einer neuen Sichtweise auf eben jenes Thema. Mit Akribie und Systematik arbeitet er wissenschaftlich profane Aspekte und erstaunliche Details und Schlussfolgerungen über das Wesen des Kapitalismus heraus. Das Konzept des Kapitalismus Grundlegend am Konzept des Kapitalismus ist, dass […]